Melde deine Schule an!

*schon 37 m² abgepflastert*

*schon 37 m² abgepflastert*

FAQ

  • Wenn es heiß ist, dann fühlt man sich im Garten wohler als auf einem versiegelten Platz. Das liegt daran, dass Pflanzen und Erde tatsächlich dafür sorgen, dass Temperaturen nicht so stark ansteigen. Es schützt uns also vor zu viel Hitze. Außerdem brauchen Tiere und Insekten Pflanzen und natürliche Flächen als Lebensraum. Es erhöht also die Biodiversität. Wenn es regnet, versickert das Wasser in der Erde. Bei versiegelten Flächen kann es bei Starkregen zu Überschwemmungen kommen. Zudem sieht es meistens schöner aus. Es sorgt also dafür, dass Menschen und Tiere sich wohlfühlen können.

  • Kein Problem! Werde kreativ: vielleicht hat deine Freundin eine Garagenauffahrt, die man entsiegeln könnte. Vielleicht hat deine Tante eine Firma auf deren Gelände man entsiegeln kann. Vielleicht spielst du Fußball und das Vereinsgelände könnte viel lebendiger und schöner mit weniger Steinen aussehen?Egal wo in Deutschland, egal ob im Garten oder im Verein-du kannst jede Entsiegelung auf deine Schule anrechnen lassen. Hauptsache du schickst die oben genannten Angaben und für welche Schule alles zählen soll.

  • Auf öffentlichen Flächen muss vorab das jeweilige Bezirksamt gefragt werden. Wenn nichts dagegen spricht, dann kann mittels eines Vertrages eine Grünpatenschaft übernommen werden. Ein Versuch lohnt, eine Sicherheit, dass es klappt, gibt es nicht.

  • Und wie ist Toni auf die Idee gekommen?

    In den Niederlanden gibt es seit einigen Jahren Tegelwippen. Ein Wettbewerb, bei dem jede Stadt, jede Kommune, jede Privatperson gegeneinander antreten kann. Dort ist es eine riesige, gemeinschaftliche Bewegung. Belgien ist inzwischen auch mit eingestiegen. Als Toni vor 3 Jahren davon hörte, war er gleich begeistert. Seitdem versucht er es, mit Unterstützung, bekannt zu machen. Genauer erzählt er es hier: Vorlesung

  • Absolut! Heimische Tiere freuen sich über heimische Pflanzen. Tolle Beratung und Menschen die sich sehr gut auskennen sowie Tipps und Videos gibt es z.B. bei www.naturgarten.org

    speziell in Hamburg gibt es kostenfreie Beratung bei www.moinstadtnatur.de

  • Wir wollen Lust machen auf den Wettbewerb und aufs Entsiegeln! In Schulen gibt es so viele Menschen. Wenn alle mitmachen, dann können wir so viel grüne und blühende Flächen schaffen! Außerdem: jedes Kind kann Ausschau nach möglichen Flächen halten und Leute ansprechen, ob entsiegelt werden kann!

  • Sobald Fotos von einer Entsiegelung eingegangen sind, taucht die Schule im Ranking auf. Wenn die Schule lediglich angemeldet wurde, ist sie in der Datenbank aber noch nicht im Ranking

  • Grundsätzlich gibt es Fördergelder die das Entsiegeln unterstützen. Erkundigt euch bei eurer Stadt/Gemeinde, ob es Unterstützung gibt

  • www.abpflastern.de ist ein Projekt der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz. Sie haben den Wettbewerb im Frühling 2025 deutschlandweit ausgerufen. Dort kann man entsiegelte Flächen eintragen und diese zählen dann für die jeweilige Stadt/Gemeinde. schulen-pflastern-ab und abpflastern.de verfolgen das gleiche Ziel. Ihr könnt also sehr gerne eure Ergebnisse zusätzlich bei abpflastern.de eintragen. Dann gewinnt im besten Fall nicht nur eure Schule, sondern auch eure Stadt/Gemeinde!

Gefördert wird das Projekt - mit großem Dank - vom Jugendumweltrat der BürgerStiftung Hamburg

Welche Schule führt?

aktualisiert im Juli 2025

Waldorfschule Nienstedten, Hamburg: 37 m²

Waldorfschule Altona, Hamburg:

hier könnte deine Schule stehen!

Abpflastern in Aktion

Jeder Stein zählt!

in Aktion

Vorher…

nachher!

Schulhofentsiegelung

Vorbereitung

bepflanzt!

Jeder eingetragene Quadratmeter zählt – auch bei abpflastern.de!

Studierende der HfGg Koblenz veranstalten dort den Städtewettbewerb.
Das Beste: Ihr seid automatisch dabei – ganz ohne Extraaufwand.
Mit etwas Glück wird eure Fläche sogar Star des Monats!

Kontakt